Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  192

Observare magistratus oportebit, ut decurionibus sollemniter in curiam convocatis nominationem ad certa munera faciant eamque statim in notitiam eius qui fuerit nominatus per officialem publicum perferre curent, habituro appellandi, si voluerit, atque agendi facultatem apud praesidem causam suam iure consueto:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.d am 06.09.2014
Es wird notwendig sein, dass die Magistrate darauf achten, dass die Decurionen feierlich in die Kurie einberufen, Ernennungen für bestimmte Ämter vornehmen und dafür Sorge tragen, dies unverzüglich durch einen öffentlichen Beamten zur Kenntnis desjenigen zu bringen, der ernannt worden ist, welcher die Möglichkeit haben wird, wenn er es wünscht, Berufung einzulegen und seine Sache gemäß herkömmlichem Recht vor dem Präses zu verhandeln:

von jamy.r am 04.02.2019
Die Magistrate müssen sicherstellen, dass sie die Stadträte ordnungsgemäß in die Ratskammer einberufen, Ernennungen für bestimmte Amtspflichten vornehmen und die nominierte Person umgehend durch einen öffentlichen Beamten benachrichtigen. Der Nominierte hat das Recht, wenn gewünscht, Berufung einzulegen und seinen Fall gemäß üblicher Rechtsverfahren dem Gouverneur vorzutragen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agendi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
appellandi
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consueto
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
consuetus: EN: accustomed. used (to)
convocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
curent
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
decurionibus
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habituro
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nominationem
nominatio: Nennung
nominatus
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
notitiam
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
Observare
observare: beobachten, beachten
officialem
officialis: Subalternbeamter
oportebit
oportere: beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
perferre
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
praesidem
praeses: schützend, schützend
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sollemniter
sollemniter: EN: solemnly
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum