Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  172

His nostrae serenitatis edictis civitatum tabulariis erit flamma supplicium, si cuiusquam fraude ambitu potestate iniusta cuiuspiam profiteretur immunitas, ac non secundum praecedentem definitionem omnes omnino abolita specialium immunitatum gratia necessitas tributariae functionis firmata censitorum peraequatorum provincialium iudicium peraequatione constrinxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna942 am 29.11.2020
Gemäß unserem kaiserlichen Dekret werden Stadtarchivare mit dem Feuertod bestraft, wenn sie jemandem unrechtmäßig Steuerbefreiung durch Betrug, Bestechung oder Machtmissbrauch gewähren. Alle besonderen Steuerbefreiungen sind abgeschafft, und jeder muss seine Steuern gemäß der gerechten Bewertung von Steuerbeamten, Steuerermittlern und Provinzrichtern zahlen.

von nick.8826 am 30.12.2022
Durch diees Edikte unserer Erhabenheit soll die Strafe des Feuers für die Stadtschreiber gelten, wenn durch Betrug, Einflussnahme oder Macht irgendeines Einzelnen die Immunität jemandes unrechtmäßig erklärt wird, und nicht gemäß der vorhergehenden Definition, wobei die Gunst besonderer Immunitäten vollständig aufgehoben ist, soll die Notwendigkeit der abgabenpflichtigen Funktion, bestätigt durch die Gleichstellung von Zensoren, Ausgleichern und Provinzrichtern, alle binden.

Analyse der Wortformen

abolita
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
censitorum
censitor: Steuerschätzer, Zensor, Beamter für Volkszählung, Beamter für Steuererhebung
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censitus: geschätzt, veranlagt, registriert, eingeschätzt
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constrinxerit
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
cuiuspiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
definitionem
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
edictis
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
functionis
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immunitas
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
immunire: befestigen, schützen, verteidigen, befreien, ausnehmen
immunitus: unbefestigt, ungeschützt, unverteidigt, frei, ausgenommen, immun
immunitatum
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
iniusta
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praecedentem
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
profiteretur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specialium
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tabulariis
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
tributariae
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum