Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1041

Officium hellesponti consularis aeternae recordationis patrem serenitatis nostrae adiit et eitis suis incommodis, quibus a vicarianis apparitoribus urguebatur, oravit sub tuae sublimitatis agere potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.8889 am 20.07.2013
Das konsularische Amt des Hellesponts wandte sich an unseren Vater seligen Andenkens und bat, unter die Jurisdiktion Eurer Autorität gestellt zu werden, aufgrund der Schwierigkeiten, die es durch das Personal des Vikars erfuhr.

von romy904 am 01.07.2021
Das konsularische Amt von Hellespontus wandte sich an den Vater ewigen Andenkens unserer Erhabenheit und bat, angesichts der Beschwerden, von denen es durch die vikarialen Bediensteten bedrängt wurde, unter der Macht Eurer Erhabenheit zu handeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aeternae
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
apparitoribus
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eitis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incommodis
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recordationis
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urguebatur
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum