Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  013

Ubi ergo controversia extiterit fisco alicuius patrimonium vindicante, apud eum omnibus facultatibus constitutis cognitio ventiletur, ut, cum rei exitus debere eas vindicari probaverit, tum demum res persequi liceat et super modo facultatum ac rerum interrogationem haberi, quae per condicionales servos investiganda est, ut, si quid subtractum fuerit, exigatur et extrinsecus tantum aliud multae nomine, quantum fuerat per fraudem ablatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.858 am 30.07.2024
Wenn bei einer Streitigkeit der Fiskus das Vermögen einer Person beansprucht, sollte nach vollständiger Dokumentation aller Vermögenswerte eine Untersuchung durchgeführt werden. Sobald die Untersuchung nachweist, dass die Vermögenswerte beansprucht werden können, darf die Verfolgung der Eigentumsgegenstände erfolgen und eine Erhebung zum Umfang der Vermögenswerte und Güter durchgeführt werden. Diese Erhebung sollte durch beauftragte Ermittler vorgenommen werden, und falls etwas als verborgen festgestellt wird, muss es zurückgefordert werden, zuzüglich einer zusätzlichen Strafe in Höhe des betrügerisch Vorenthaltenen.

von casper.922 am 24.03.2015
Wenn daher eine Streitigkeit entsteht, bei der der Fiskus das Vermögen einer Person beansprucht, nachdem alle Vermögenswerte vor ihm festgestellt wurden, soll die Untersuchung durchgeführt werden, so dass, wenn das Ergebnis der Angelegenheit beweist, dass diese beansprucht werden sollten, es schließlich erlaubt sein wird, die Vermögenswerte zu verfolgen und eine Befragung bezüglich des Umfangs der Vermögenswerte und Güter durchzuführen, welche durch bedingte Diener zu untersuchen ist, so dass, falls etwas unterschlagen wurde, dies eingefordert und zusätzlich ein gleich hoher Betrag als Strafe verlangt werden kann, wie durch Betrug weggenommen wurde.

Analyse der Wortformen

ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alicuius
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cognitio
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
condicionales
condicionalis: bedingt, Konditional-, von Bedingungen abhängig
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exigatur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extiterit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
interrogationem
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
investiganda
investigare: untersuchen, erforschen, nachforschen, ermitteln, aufspüren, erkunden
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subtractum
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventiletur
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen
vindicante
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum