Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  014

Sane in huiuscemodi quaestione si caesariani nomen inciderit, ad usurpationem constitutionis istius non debebit accedere, si quidem consuetudo fraudium, quibus praedicti omnia temerare consueverunt, exceptionem eorundem meruerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.912 am 04.01.2014
Und zwar sollte in einer Frage dieser Art, wenn der Name eines caesarischen Beamten auftaucht, nicht zur Anwendung dieser Verfassung geschritten werden, da die Gewohnheit der Betrügereien, mit denen die Vorgenannten alles zu missachten pflegten, ihre Ausschließung verdient hat.

von leyla839 am 18.10.2022
In solchen Fällen sollte einem Beamten des Kaisers nicht erlaubt werden, dieses Gesetz zu nutzen, da ihre hinlänglich bekannte Geschichte betrügerischen Verhaltens, mit dem sie regelmäßig alles missbrauchen, ihre Ausschließung rechtfertigt.

Analyse der Wortformen

Sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
huiuscemodi
huiuscemodi: derartig
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
si
si: wenn, ob, falls
caesariani
caesarianum: EN: eye salve
nomen
nomen: Name, Familienname
inciderit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
usurpationem
usurpatio: Gebrauch
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
istius
iste: dieser (da)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
fraudium
fraus: Betrug, Täuschung
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praedicti
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
temerare
temerare: beflecken
consueverunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
meruerit
merere: verdienen, erwerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum