Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  110

Unde ut quisque praedii emolumenta consequitur, si non is evoluto anni spatio intra sex menses omnem cui esse constrictus dicitur reliquorum intulerit cumulum, ad ipsos qui sunt domini praedii exactionem volumus pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.s am 17.02.2023
Daher verfügen wir, dass wenn jemand die Erträge eines Grundstücks bezieht und nicht innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf eines Jahres den gesamten Betrag der Außenstände, zu deren Zahlung er verpflichtet ist, entrichtet, die Eintreibung an die Eigentümer des Grundstücks fallen soll.

von hedi.b am 05.09.2017
Daher verfügen wir, dass wenn jemand Vorteile aus einem Grundbesitz erhält und nicht innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Jahres alle ausstehenden Forderungen vollständig begleicht, das Recht zur Eintreibung dieser Zahlungen den Grundbesitzern selbst zustehen soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consequitur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
constrictus
constrictus: EN: small/limited in size
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cumulum
cumulus: Haufe, Haufe, consummation, pinnacle, summit, peak, crown
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evoluto
evolvere: ausrollen, herauswälzen, auseinanderrollen, aufschlagen
exactionem
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
intulerit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
menses
mensis: Monat
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praedii
praedium: Landgut, estate
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum