Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  088

Si, ut proponis, causa pecuniaria ad emolumentum tuum spectat, licet annianus, cui falsi crimen auctor tuus intendebat, vita functus sit, non prohiberis, si quis adversus te instrumento quod in dubium vocatur uti coeperit, accusationem instituere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.k am 07.02.2023
Wenn, wie Sie sagen, diese finanzielle Angelegenheit Ihre Interessen betrifft, können Sie auch nach dem Tod des Annianus (den Ihr Vorgänger der Urkundenfälschung beschuldigt hatte) noch Klage erheben, falls jemand versucht, das umstrittene Dokument gegen Sie zu verwenden.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
pecuniaria
pecuniarius: Geldgeschäft, pecuniary
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
tuum
tuus: dein
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
tuus
tuus: dein
intendebat
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
functus
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
te
te: dich
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
vocatur
vocare: rufen, nennen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
coeperit
coepere: anfangen, beginnen
accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum