Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  206

Si confidis sponsam filii tui raptam esse vel filium tuum inclusum, instituere sollemni more legis iuliae de vi accusationem apud praesidem provinciae non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.m am 14.06.2013
Wenn Sie glauben, dass die Braut Ihres Sohnes entführt wurde oder Ihr Sohn gefangen genommen wurde, haben Sie das Recht, gemäß dem Julischen Gewaltgesetz eine formelle Beschwerde beim Provinzgouverneur einzureichen.

von larissa945 am 25.06.2014
Wenn Sie glauben, dass die Braut Ihres Sohnes entführt oder Ihr Sohn gefangen gehalten wurde, ist es Ihnen nicht untersagt, nach der feierlichen Art des Lex Julia de vi eine Anklage beim Provinzstatthalter zu erheben.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
confidis
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
filii
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
instituere
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sponsam
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum