Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  548

Indulgentia, patres conscripti, quos liberat notat nec infamiam criminis tollit, sed poenae gratiam facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.h am 07.06.2023
Senatoren, wenn wir jemanden begnadigen, kennzeichnen wir ihn dennoch als schuldig. Während sie der Strafe entgehen mögen, können sie nicht der Schande ihrer Tat entkommen.

von leony9914 am 08.05.2022
Eine Begnadigung, verehrte Väter, bezeichnet jene, die sie befreit, und beseitigt nicht die Schande des Verbrechens, sondern macht die Strafe zur Gnade.

Analyse der Wortformen

Indulgentia
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
indulgere: nachsichtig
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
liberat
liberare: befreien, erlösen, freilassen
notat
notare: bezeichnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
sed
sed: sondern, aber
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum