Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  544

Sin autem testibus tormenta minime sunt illata, et sic abolitio non dabitur in illis criminibus, ut in violata maiestate aut patria oppugnata vel prodita aut peculatus admissio aut sacramentis desertis, omniaque quae iuri veteri continentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens947 am 18.05.2015
Sollten jedoch Zeugen nicht der Folter unterworfen worden sein, wird keine Aufhebung der Anklagen für folgende Straftaten gewährt: Hochverrat, Angriff oder Verrat des Vaterlandes, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Fahnenflucht sowie alle anderen im traditionellen Recht festgelegten Verbrechen:

von lena.916 am 27.07.2013
Wenn jedoch keine Folter an Zeugen vorgenommen wurde, und somit keine Abolition für jene Verbrechen gewährt werden soll, wie bei Majestätsbeleidigung oder angegriffener oder verratenem Vaterland oder begangener Veruntreuung oder Fahnenflucht von Amtseiden, und allen Dingen, die im alten Recht enthalten sind:

Analyse der Wortformen

abolitio
abolitio: Aufhebung, Abschaffung, annulment (law)
admissio
admissio: Zulassung, Zutritt
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
continentur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
dabitur
dare: geben
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
et
et: und, auch, und auch
illata
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oppugnata
oppugnare: bestürmen, angreifen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peculatus
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern
prodita
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacramentis
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
Sin
sin: wenn aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
tormenta
tormentare: EN: torture
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteri
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
violata
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum