Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  514

Divo marco placuit eminentissimorum quidem necnon etiam perfectissimorum virorum usque ad pronepotes liberos plebeiorum poenis vel quaestionibus non subici, si tamen propioris gradus liberos, per quos id privilegium ad ulteriorem gradum transgreditur, nulla violati pudoris macula adspergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.c am 25.06.2019
Marcus Aurelius verfügte, dass die Nachkommen von Männern höchsten Ranges, bis hinab zu deren Urenkeln, nicht den Strafen oder Verhörmethoden unterzogen werden sollten, die für gewöhnliche Menschen gelten, vorausgesetzt, die näheren Verwandten, durch die dieses Privileg auf die entfernteren Generationen übergeht, seien nicht durch unehrenhaftes Verhalten befleckt.

von jasper.9827 am 14.01.2021
Divus Marcus gefiel es, dass die Nachkommen der hervorragendsten und auch vollkommensten Männer bis zu den Urenkeln nicht den Strafen oder Verhören der Plebejer unterworfen sein sollten, wenn jedoch die die Kinder näheren Grades, durch die dieses Privileg auf den entfernteren Grad übergeht, keinerlei Makel verletzter Ehre befleckt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adspergit
adspergere: EN: sprinkle/strew on, splatter, splash
Divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eminentissimorum
eminens: hervorragend
eminentissimus: EN: most eminent
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
macula
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
maculare: beflecken
marco
marcere: welk sein
margo: Rand, edge, flange, rim, border
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
necnon
necnon: EN: nor
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
plebeiorum
plebeius: Plebejer, plebejisch
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
pronepotes
pronepos: Urenkel
propioris
propior: näher, näherer
pudoris
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
subici
subex: EN: supports (pl.), underlying parts
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
transgreditur
transgredi: hinübergehen, überschreiten
ulteriorem
ulterior: jenseitig, entfernt
usque
usque: bis, in einem fort
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
violati
violare: verletzten, misshandeln, kränken
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum