Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1031

Licet orationis sub divo marco habitae verba deficiant, is tamen, qui post contractas nuptias nurui suae curator datur, excusare se debet, ne manifestam sententiam eius offendat et labem pudoris contrahat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.c am 30.11.2014
Obwohl die genauen Worte der Rede während der Regierungszeit des Marcus Aurelius nicht vorliegen, sollte jeder, der nach einer Eheschließung zum Vormund seiner Schwiegertochter ernannt wird, diese Position ablehnen, um nicht gegen dessen klare Absicht zu verstoßen und sein Ansehen zu gefährden.

von liliah.n am 24.03.2019
Obwohl die Worte der Rede unter Divus Marcus fehlen, sollte dennoch derjenige, der nach geschlossenem Ehevertrag als Vormund seiner Schwiegertochter bestellt wird, sich entschuldigen, damit er nicht dessen offenkundige Meinung verletzt und einen Makel der Schande auf sich lädt.

Analyse der Wortformen

contractas
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
contrahat
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
curator
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
datur
dare: geben
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deficiant
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excusare
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
habitae
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
labem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labes: Sturz, Fall
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
marco
marcere: welk sein
margo: Rand, edge, flange, rim, border
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
nurui
nurus: Schwiegertochter
offendat
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
pudoris
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum