Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  443

Si pater tuus in te donationem contulit et, cum emancipatus esses, traditionibus dominium corporum in te transtulit posteaque creditorem sortitus quasdam earum rerum sine tua voluntate velut proprias suas obstrinxit, ius tuum non laesit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.911 am 11.09.2013
Wenn Ihr Vater Ihnen ein Geschenk gemacht und, nachdem Sie rechtlich aus seiner Gewalt entlassen waren, eigentumsrechtlich die Gegenstände auf Sie übertragen hatte, und später einen Kredit aufnahm und einige dieser Gegenstände ohne Ihre Zustimmung als wären sie sein eigenes Eigentum als Sicherheit verwendete, berührte er nicht Ihre Eigentumsrechte.

von luca.h am 20.02.2023
Wenn dein Vater dir eine Schenkung gemacht und, nachdem du emanzipiert warst, durch Übergabe das Eigentum an den körperlichen Gegenständen auf dich übertragen hat, und er später, nachdem er einen Gläubiger erhalten hatte, einige dieser Sachen ohne deinen Willen gleichsam als seine eigenen Güter verpfändet hat, hat er dein Recht nicht verletzt.

Analyse der Wortformen

contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
corporum
corpus: Körper, Leib
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
donationem
donatio: Schenkung, gift
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipatus
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
laesit
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstrinxit
obstringere: vor etwas vorbinden
pater
pater: Vater
posteaque
postea: nachher, später, danach
que: und
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
te
te: dich
traditionibus
traditio: Überlieferung, Tradition, Übergabe
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tua
tuus: dein
tuum
tuus: dein
tuus
tuus: dein
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum