Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  346

Querella falsi temporalibus praescriptionibus non excluditur nisi viginti annorum exceptione, sicut cetera quoque fere crimina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla868 am 17.08.2017
Eine Rechtsverfolgung wegen Betrugs unterliegt nicht den üblichen Verjährungsfristen, sondern einer Verjährungsfrist von zwanzig Jahren, wie dies bei den meisten anderen Straftaten der Fall ist.

von gustav.s am 19.06.2017
Eine Beschwerde wegen Betrugs wird durch zeitliche Verjährungsfristen nicht ausgeschlossen ausgeschlossen, es sei denn durch die Ausnahme einer zwanzigjährigen Verjährung, ebenso wie fast alle anderen Straftaten.

Analyse der Wortformen

Querella
querella: Klage, Beschwerde
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
temporalibus
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
praescriptionibus
praescriptio: das Voranschreiben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
excluditur
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
viginti
viginti: zwanzig
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum