Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  347

Qui veluti praesentem scripsisse res recepisse suas, cum absens esset, conscripsit, non ignoranti quicquam aufert, sed se criminis obligat periculo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik874 am 12.01.2019
Wer schriftlich behauptet, eine Sache persönlich in Empfang genommen zu haben, obwohl er abwesend war, täuscht zwar niemanden, der die Wahrheit kennt, macht sich aber strafbar.

von andreas909 am 08.12.2016
Derjenige, welcher schrieb, als ob er anwesend wäre, dass er seine eigenen Besitztümer erhalten hätte, obwohl er abwesend war, nimmt nichts von einem Nicht-Unwissenden weg, sondern bindet sich selbst der Gefahr des Verbrechens.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
conscripsit
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignoranti
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligat
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
recepisse
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scripsisse
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum