Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  344

Cum suppositi partus crimen patrui tui uxori moveas, apud rectorem provinciae instituta accusatione id proba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.y am 05.10.2020
Da du deiner Onkel-Frau vor, eine Geburt vorgetäuscht zu haben, reiche eine formelle Anklage beim Provinzgouverneur ein und beweise deinen Vorwurf.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
suppositi
supponere: unterlegen
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
patrui
patruus: Onkel, Oheim
tui
te: dich
tuus: dein
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
moveas
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
rectorem
rector: Lenker, director, helmsman
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
proba
proba: ehrlich
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum