Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  340

Nam illis prodest instrumenti usu abstinere, qui non ipsi machinatores falsi esse dicuntur et quos periculo solus usus adstrinxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.h am 31.01.2024
Es nützt denjenigen, vom Gebrauch des Instruments abzustehen, die nicht selbst als falsche Konstrukteure bezeichnet werden und die allein durch den Gebrauch in Gefahr gebunden worden sind.

von lotta.958 am 02.11.2018
Es ist ratsam, den Schriftsatz denjenigen zu entziehen, die nicht selbst der Fälschung beschuldigt werden und die lediglich durch dessen Nutzung in Gefahr geraten sind.

Analyse der Wortformen

abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
adstrinxerit
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instrumenti
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
machinatores
machinator: Baumeister, Erbauer, Konstrukteur, Planer, Intrigant, Ränkeschmied
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum