Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  340

Nam illis prodest instrumenti usu abstinere, qui non ipsi machinatores falsi esse dicuntur et quos periculo solus usus adstrinxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.958 am 02.11.2018
Es ist ratsam, den Schriftsatz denjenigen zu entziehen, die nicht selbst der Fälschung beschuldigt werden und die lediglich durch dessen Nutzung in Gefahr geraten sind.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
instrumenti
instrumentum: Gerät, tools
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
abstinere
abstinere: abhalten, sich enthalten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
machinatores
machinator: Maschinenbauer, one who devises/constructs machines
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
periculo
periculum: Gefahr
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
adstrinxerit
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum