Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  162

Si igitur per occupationes publicas accusationem instituere non potuisti nec ante creditum tibi munus praescripta tempora transacta sunt, post depositam sollicitudinem qua detineris integram accusandi potestatem habebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.s am 26.03.2023
Wenn Sie aufgrund Ihrer öffentlichen Pflichten keine Anklage erheben konnten und die gesetzliche Frist vor dem Ende Ihrer Amtszeit nicht abgelaufen ist, werden Sie nach Ihrem Rücktritt von Ihren aktuellen Verantwortlichkeiten die volle Befugnis haben, Anklage zu erheben.

von hailey904 am 20.04.2022
Wenn Sie daher aufgrund öffentlicher Obliegenheiten keine Anklage einreichen konnten und die vorgeschriebenen Fristen vor Antritt des Ihnen anvertrauten Amtes noch nicht verstrichen sind, werden Sie nach Niederlegung der Verantwortung, von der Sie zurückgehalten werden, die vollständige Befugnis zur Anklageerhebung haben.

Analyse der Wortformen

accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen
accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
creditum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
depositam
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
detineris
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
habebis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupationes
occupatio: Besetzung, Beschäftigung, employment
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuisti
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praescripta
praescribere: voranschreiben
praescriptum: vorgezeichnete Grenze, rule
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Si
si: wenn, ob, falls
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
transacta
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum