Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  139

De crimine adulterii pacisci non licet et par delictum accusatoris praevaricatoris et refugientis veritatis inquisitionem est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.x am 04.09.2017
Bezüglich des Ehebruchsdelikts ist es nicht erlaubt, einen Vergleich zu schließen, und gleichermaßen schwerwiegend ist das Vergehen des Anklägers, der seine Pflicht verrät, und desjenigen, der der Wahrheitsermittlung ausweicht.

von giulia.9835 am 04.12.2018
Es ist untersagt, in Fällen von Ehebruch private Vereinbarungen zu treffen, und es ist ebenso verwerflich, wenn ein Ankläger seine Pflicht verrät oder sich weigert, die Wahrheit zu ergründen.

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
adulterii
adulterii: Ehebruch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
pacisci
paciscere: EN: make a bargain or agreement
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
et
et: und, auch, und auch
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
delictum
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
praevaricatoris
praevaricator: ungetreuer Sachwalter
et
et: und, auch, und auch
refugientis
refugere: zurückweichen
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
inquisitionem
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum