Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  114

Transigere vel pacisci de crimine capitali excepto adulterio non prohibitum est; in aliis autem publicis criminibus, quae sanguinis poenam non ingerunt, transigere non licet citra falsi accusationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.t am 21.08.2018
Die Vereinbarung oder der Vergleich bezüglich eines Kapitalverbrechens, ausgenommen Ehebruch, ist nicht verboten. Bei anderen öffentlichen Verbrechen jedoch, die keine Blutstrafe nach sich ziehen, ist ein Vergleich nicht ohne Falschheitsanklage gestattet.

von finia911 am 18.06.2020
Es ist erlaubt, in Kapitalverbrechen, mit Ausnahme von Ehebruch, einen Vergleich zu schließen oder Vereinbarungen zu treffen. In anderen öffentlichen Straftaten, die keine Todesstrafe nach sich ziehen, ist jedoch ein Vergleich nur dann zulässig, wenn eine Falschbezichtigung vorliegt.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
adulterio
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
capitali
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingerunt
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacisci
paciscere: EN: make a bargain or agreement
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
prohibitum
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
Transigere
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum