Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  091

Omnes, quibus vel cura mandata fuerit operum publicorum vel pecunia ad extructionem solito more credita, usque ad annos quindecim ab opere perfecto cum suis heredibus teneantur obnoxii, ita ut, si quid vitii in aedificatione intra praestitutum tempus provenerit, de eorum patrimonio ( exceptis tamen his casibus, qui sunt fortuiti) reformetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.8827 am 20.03.2015
Alle, denen die Verantwortung für öffentliche Bauwerke übertragen wurde oder die Finanzierung für Bauvorhaben auf übliche Weise erhalten haben, haften zusammen mit ihren Erben fünfzehn Jahre nach Fertigstellung der Arbeiten. Sollte während dieses festgelegten Zeitraums ein Mangel am Bauwerk auftreten, muss dieser mit eigenen Mitteln behoben werden, ausgenommen Fälle von Unfällen.

von sophy977 am 01.01.2023
Alle, denen entweder die Verantwortung für öffentliche Bauwerke übertragen wurde oder denen Geld auf übliche Weise für den Bau gutgeschrieben wurde, haften zusammen mit ihren Erben bis zu fünfzehn Jahren nach Fertigstellung des Werkes, so dass, falls innerhalb der vorgeschriebenen Zeit ein Mangel am Bauwerk auftritt, dieser aus ihrem Vermögen (ausgenommen jedoch die Fälle, die zufällig sind) behoben werden muss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificatione
aedificatio: das Bauen, Bauwerk, Bauen, explanation
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
credita
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
de
de: über, von ... herab, von
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exceptis
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
fortuiti
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredibus
heres: Erbe
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
obnoxii
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
operum
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
praestitutum
praestituere: vorher festsetzen
provenerit
provenire: hervorkommen
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
reformetur
reformare: umgestalten
si
si: wenn, ob, falls
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
teneantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitii
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum