Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  090

Ad portus et aquae ductus et murorum instaurationem sive extructionem omnes certatim facta operarum collatione instare debent neque aliquis ab huiusmodi consortio dignitatis privilegiis excusari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.m am 18.02.2024
Zur Wiederherstellung oder zum Bau von Häfen, Wasserkanälen und Mauern müssen alle eifrig beitragen und sich einbringen, wobei niemand aufgrund von Rangprivilegien von dieser Gemeinschaftsaufgabe befreit werden kann.

von kristoph861 am 29.07.2019
Alle müssen sich eifrig an der Wiederherstellung oder dem Bau von Häfen, Wasserkanälen und Mauern beteiligen, indem sie ihre Arbeitskraft beisteuern, und niemand kann von dieser gemeinsamen Pflicht aufgrund seines privilegierten Status befreit werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
collatione
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
consortio
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consortio: Teilhaberschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft, Bündnis, Teilnahme, Mitwirkung
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ductus
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusari
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instaurationem
instauratio: Erneuerung, Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung, Wiederholung
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operarum
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum