Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  859

Si umquam libertis patronus filios non habens bona omnia vel partem aliquam facultatum fuerit donatione largitus et postea susceperit liberos, totum quidquid largitus fuerit revertatur in eiusdem donatoris arbitrio ac dicione mansurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.p am 02.11.2017
Wenn ein kinderloser Schenker seinen Freigelassenen sein gesamtes Vermögen oder einen Teil davon als Schenkung überträgt und später Kinder bekommt, fällt alles, was er verschenkt hat, wieder vollständig in seine Verfügungsgewalt und sein Eigentum zurück.

von leandro933 am 24.07.2015
Wenn ein Patron, der keine Söhne hat, seinen Freigelassenen sämtliche Güter oder einen Teil seiner Mittel durch Schenkung zugewendet hat und später Kinder bekommt, soll alles, was er zugewendet hat, in das Ermessen und die Verfügungsgewalt des Schenkers zurückkehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
filios
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largitus
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertis
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mansurum
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
revertatur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum