Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  797

Si quis autem per diversa tempora in eandem personam multas faciat liberalitates, quarum singulae quidem legitimam quantitatem non excedunt, in unum autem compositae et praedicto modo exaggeratae redundare videntur et maioris esse quantitatis, non videatur eas oportere in unum coadunare et introducere modos, per quos non convaleant et in irritum devocentur, sed e contrario et plures intellegantur et singulae secundum sui naturam obtineant et monumentorum observatione non indigeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.s am 27.04.2015
Wenn jemand mehrere Schenkungen an dieselbe Person zu verschiedenen Zeitpunkten macht, wobei die einzelnen Schenkungen jeweils innerhalb der gesetzlichen Grenze bleiben, aber in der Summe diese Grenze überschreiten zu scheinen, sollten diese Schenkungen nicht zusammengefasst oder Regeln unterworfen werden, die sie ungültig machen würden. Stattdessen sollten sie als separate Schenkungen behandelt werden, die jeweils für sich gültig sind, und keine formelle Dokumentation erfordern.

von kiara.d am 02.12.2020
Wenn jemand jedoch zu verschiedenen Zeiten gegenüber derselben Person viele Freigebigkeiten macht, deren einzelne zwar die rechtmäßige Menge nicht überschreiten, aber zusammengesetzt und auf die vorerwähnte Weise gesteigert überzufließen und von größerer Menge zu sein scheinen, sollte es nicht als notwendig erscheinen, sie zu einer zusammenzufassen und Wege einzuführen, durch die sie ungültig gemacht und für nichtig erklärt werden könnten, sondern im Gegenteil sollten sie sowohl als mehrere verstanden und die einzelnen gemäß ihrer Natur betrachtet werden und nicht die Beachtung formeller Dokumente erfordern.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
coadunare
coadunare: EN: unite
compositae
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
devocentur
devocare: herabrufen
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eandem
eare: gehen, marschieren
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exaggeratae
exaggerare: aufdämmen, aufhäufen
excedunt
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigeant
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
intellegantur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
introducere
introducere: hineinführen, einführen
irritum
irritus: ungültig, useless
legitimam
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberalitates
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
modos
modus: Art (und Weise)
monumentorum
monumentum: Denkmal, Grabmal
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
obtineant
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
oportere
oportere: beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
personam
persona: Person, Maske, Larve
plures
plus: mehr
praedicto
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redundare
redundare: überfließen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
singulae
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum