Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  771

In aliis vero civitatibus, sive absens sive praesens rector provinciae sit, sive eadem civitas habeat magistratus sive non habeat et defensor tantummodo sit, donator habeat liberam facultatem donationes rerum suarum ubicumque positarum sive apud moderatorem cuiuslibet provinciae sive apud magistratus sive apud defensorem cuiuscumque civitatis prout maluerit publicare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno934 am 28.09.2017
In anderen Städten, sei der Provinzverwalter abwesend oder anwesend, habe die Stadt Magistrate oder nicht und verfüge nur über einen Verteidiger, soll der Schenkende die freie Befugnis haben, seine Schenkungen von Eigentum, wo auch immer es sich befindet, entweder vor dem Moderator einer Provinz oder vor den Magistraten oder vor dem Verteidiger einer beliebigen Stadt zu veröffentlichen, wie er es vorziehen wird:

von mathis.u am 30.04.2021
In allen anderen Städten, unabhängig davon, ob der Provinzgouverneur anwesend oder abwesend ist, und ob die Stadt Beamte hat oder nur einen Stadtverteidiger, hat der Schenkende die volle Freiheit, Schenkungen seines Eigentums (unabhängig von dessen Lage) entweder beim Gouverneur einer beliebigen Provinz, bei den Stadtbeamten oder beim Stadtverteidiger einer beliebigen Stadt nach seiner Wahl zu registrieren:

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuiuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defensor
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
defensorem
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donator
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
moderatorem
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
positarum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicare
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum