Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  739

Cum de bonis tuis partem quidem penes te retinuisse, partem vero in eum quem in potestate habes donationis titulo contulisse commemores, non est incerti iuris in eum, qui in sacris familiae tuae remanet, destinationem magis paternae voluntatis factam, quam perfectam donationem pervenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.z am 30.08.2021
Wenn du erwähnst, dass du von deinen Gütern einen Teil bei dir behalten hast, einen anderen Teil jedoch durch Schenkung demjenigen übertragen hast, der in deiner Gewalt steht, so ist es nach Rechtslage nicht zweifelhaft, dass demjenigen, der in den heiligen Riten deiner Familie verbleibt, eher eine Bestimmung väterlichen Willens als eine vollständige Schenkung zuteil geworden ist.

Analyse der Wortformen

bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commemores
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
contulisse
conferre: zusammentragen, vergleichen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
destinationem
destinatio: EN: designation (of end), specification/design
donationem
donatio: Schenkung, gift
donationis
donatio: Schenkung, gift
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerti
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paternae
paternus: väterlich, paternal
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
perfectam
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pervenisse
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
remanet
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
retinuisse
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
te
te: dich
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
tuae
tuus: dein
tuis
tuus: dein
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum