Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  738

Unde si de hoc fundo non cogitasti, cuius velut donationi consensisse continetur instrumento, maiores veritate rei quam scriptura vires obtinente intellegis, de quo non cogitasti nec specialiter subscripsisti, nihil te perdidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.v am 09.07.2013
Daher, wenn Sie niemals über diese Liegenschaft nachgedacht haben, obwohl die Urkunde besagt, dass Sie deren Schenkung zugestimmt hätten, verstehen Sie, dass Sie nichts verloren haben hinsichtlich dessen, woran Sie weder gedacht noch ausdrücklich unterschrieben haben, da die tatsächliche Wahrheit mehr Gewicht trägt als das Geschriebene.

von elia.k am 04.06.2018
Daher, wenn du über diesen Besitz nicht nachgedacht hast, zu dessen Schenkung du laut Urkunde eingewilligt haben sollst, wobei die Wahrheit der Sache größere Kraft hat als die Schrift, verstehst du, dass du hinsichtlich dessen, woran du weder gedacht noch speziell zugestimmt hast, nichts verloren hast.

Analyse der Wortformen

cogitasti
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
consensisse
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
continetur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
donationi
donatio: Schenkung, gift
fundo
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinente
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
perdidisse
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
si
si: wenn, ob, falls
specialiter
specialiter: EN: specifically
subscripsisti
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
te
te: dich
Unde
unde: woher, daher
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum