Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  732

Nec ambigi oportet donationes etiam inter absentes, maxime si ex voluntate donantium possessionem ii quibus donatum est nanciscantur, validas esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.r am 27.03.2018
Es sollte keinen Zweifel geben, dass Schenkungen auch zwischen abwesenden Parteien gültig sind, insbesondere wenn diejenigen, die die Schenkungen erhalten, den Besitz gemäß dem Willen der Schenkenden erlangen.

von annabell924 am 12.02.2018
Es sollte nicht bezweifelt werden, dass Schenkungen auch zwischen abwesenden Personen gültig sind, insbesondere wenn diejenigen, denen geschenkt wurde, durch den Willen der Schenkenden Besitz erlangen.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ambigi
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
donantium
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nanciscantur
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
validas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum