Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  709

Sed restitutio eius, si non a fure vindicaveris, ita fiet, ut, si qua in alendo eo vel forte ad discendum artificium iuste consumpta fuerint, restitueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana827 am 05.12.2014
Sollten Sie ihn jedoch nicht vom Dieb zurückfordern, wird die Rückgabe wie folgt erfolgen: Sie müssen alle angemessenen Aufwendungen erstatten, die für seine Unterhaltung oder gegebenenfalls für die Ausbildung in einem Handwerk angefallen sind.

von frida.f am 10.10.2023
Jedoch soll die Rückerstattung desselben, wenn ihr ihn nicht vom Dieb zurückgefordert habt, derart erfolgen, dass, falls irgendwelche Aufwendungen für seine Unterhaltung oder möglicherweise für die Erlernung eines Handwerks gerecht aufgewendet worden sind, ihr diese zurückerstatten werdet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alendo
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
artificium
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
consumpta
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
discendum
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fiet
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fure
fur: Dieb, Räuber
furere: rasen, wüten, wütend sein
furs: EN: thief, robber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuste
juste: EN: justly, rightly, lawfully, legitimately, justifiably
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restitueris
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
restitutio
restitutio: Widerherstellung
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicaveris
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum