Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  069

Quem intercapedinis modum aedificaturis quoque proponimus, ita ut, si quis intra definitum spatium, id est decem pedum mensuram, aedificare vel intra quindecim pedum maenianum possidere temptaverit, sciat non solum fabricam demoliendam, sed etiam ipsam domum fisco nostro adscribendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.h am 12.06.2022
Wir legen diese Bauvorschrift für diejenigen fest, die bauen wollen, sodass, wenn jemand versucht, innerhalb des festgelegten Abstands von drei Metern zu bauen oder einen Balkon innerhalb von vier und einem halben Metern zu errichten, er wissen soll, dass nicht nur die Konstruktion abgerissen wird, sondern auch das gesamte Haus von unserer Staatskasse beschlagnahmt wird.

von richard871 am 31.05.2022
Welche Abstandsgrenze wir auch denjenigen vorschlagen, die bauen wollen, dergestalt, dass, wenn jemand innerhalb des festgelegten Raums, das heißt innerhalb eines Maßes von zehn Fuß, zu bauen oder innerhalb von fünfzehn Fuß einen Balkon zu besitzen versucht, er wisse, dass nicht nur die Bauwerke abgerissen, sondern auch das Haus selbst unserem Fiskus zugewiesen wird.

Analyse der Wortformen

adscribendam
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificaturis
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
decem
decem: zehn
definitum
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
definitus: begrenzt, bestimmt, definiert, präzise, genau, deutlich, klar, ausdrücklich
demoliendam
demolire: abreißen, niederreißen, zerstören, demontieren
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabricam
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intercapedinis
intercapedo: Zwischenraum, Abstand, Unterbrechung, Pause, Zwischenzeit
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maenianum
maenianum: Balkon, Galerie, vorspringendes Obergeschoss
mensuram
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
proponimus
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temptaverit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum