Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  249

Quin immo denuntio, ut illum et domi et intra domum atque etiam intra cubiculi limen exspectes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.i am 21.08.2015
Und zwar sage ich dir, du sollst auf ihn nicht nur zu Hause, sondern im Haus, und zwar direkt bis zur Schlafzimmertür warten.

Analyse der Wortformen

Quin
quin: dass, warum nicht
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
denuntio
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
et
et: und, auch, und auch
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
limen
limen: Schwelle
exspectes
exspectare: warten, erwarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum