Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  658

Iubemus licere parentibus, id est patri avo paterno seu proavo ceterisque ulterius per masculini sexus personas continua generis serie coniunctis, si liberos, quos habent in potestate propria, id est filium filiam, nepotem seu neptem ex filio, pronepotem seu proneptem ceterosque itidem per masculini sexus personas continua generis linea sibi coniunctos, per emancipationem vel absentes et peregre degentes vel in isdem locis seu regionibus et civitatibus commorantes, in iudicio vero non praesentes, iuris sui constituere maluerint, supplicationibus porrectis mereri super hoc divinum oraculum hocque apud competentem iudicem, ad cuius iurisdictionem actus emancipationis pertinet, insinuare superque precibus a semet oblatis apud eum deponere, ut hoc subsecuto et auctoritate praecedente p rincipali plenissimum robur emancipatio sortiatur, et personae, in quas talis liberalitas collata sit, de aliena potestate quasi a parentibus ex emancipatione manumissae liberentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.9854 am 27.11.2020
Wir befehlen, dass es Eltern erlaubt sein soll, das heißt dem Vater, dem väterlichen Großvater oder Urgroßvater und anderen, die weiter durch männliche Personen in ununterbrochener Abstammungsreihe verbunden sind, wenn sie es vorziehen, diejenigen Kinder, die sich in ihrer eigenen Gewalt befinden, das heißt einen Sohn oder eine Tochter, einen Enkel oder eine Enkelin von einem Sohn, einen Urenkel oder eine Urenkelin und ebenso andere, die durch männliche Personen in ununterbrochener Abstammungslinie mit ihnen verbunden sind, durch Emanzipation, sei es abwesend und im Ausland lebend oder in denselben Orten oder Regionen und Städten wohnend, aber nicht vor Gericht anwesend, sui iuris zu machen, nach Einreichung von Bittschriften ein göttliches Orakel hierzu zu erlangen, und dies vor einem zuständigen Richter, in dessen Zuständigkeitsbereich der Akt der Emanzipation fällt, zu registrieren und die von ihnen dargebrachten Bitten bei ihm zu hinterlegen, sodass, nachdem dies erfolgt ist und mit vorhergehender höchster Autorität, die Emanzipation vollste Gültigkeit erlange und die Personen, denen eine solche Freiheit gewährt wurde, von fremder Gewalt befreit werden, als wären sie von Eltern durch Emanzipation freigelassen worden.

von lola.937 am 28.01.2017
Wir verfügen, dass Eltern (womit Väter, väterliche Großväter, Urgroßväter und andere männliche Vorfahren in gerader Linie gemeint sind) berechtigt sind, ihre abhängigen Kinder zu emanzipieren (einschließlich Söhne, Töchter, Enkel, Enkelinnen durch Söhne, Urenkel und andere Nachkommen durch die männliche Linie). Dies gilt sowohl für Kinder, die abwesend und im Ausland leben, als auch für solche, die in denselben Städten und Regionen wohnen, aber nicht vor Gericht erscheinen können. Um dies zu vollziehen, müssen Eltern einen Antrag zur kaiserlichen Genehmigung einreichen, diesen dem Richter vorlegen, der für die Emanzipation zuständig ist, und ihre Anfrage bei diesem Richter einreichen. Sobald dies geschehen ist und die kaiserliche Ermächtigung erteilt wurde, entfaltet die Emanzipation volle Rechtswirksamkeit, und die Personen, denen dieses Privileg gewährt wurde, werden von fremder Autorität befreit, genauso als wären sie von ihren Eltern durch formelle Emanzipation freigelassen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absentes
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
ceterosque
ceterus: übriger, anderer
que: und
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
collata
conferre: zusammentragen, vergleichen
commorantes
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
coniunctos
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
constituere
constituere: beschließen, festlegen
continua
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
degentes
decens: schicklich
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
divinum
divinus: göttlich
emancipatio
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
emancipatione
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
emancipationem
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
emancipationis
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hocque
hic: hier, dieser, diese, dieses
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insinuare
insinuare: sich eindrängen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, auf gleiche Weise
Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iurisdictionem
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
liberalitas
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
liberentur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maluerint
malle: lieber wollen, vorziehen
manumissae
manumittere: freilassen
masculini
masculinus: männlich, of the male sex
mereri
merere: verdienen, erwerben
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatis
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
p
p:
P: Publius (Pränomen)
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
paterno
paternus: väterlich, paternal
patri
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
peregre
peregre: in der Fremde
personae
persona: Person, Maske, Larve
personas
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plenissimum
plenus: reich, voll, ausführlich
porrectis
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praecedente
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praesentes
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
precibus
prex: Bitte, Gebet
proavo
proavus: Urgroßvater
pronepotem
pronepos: Urenkel
proneptem
proneptis: Urenkelin
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
robur
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
serie
series: Kette, Reihe, Folge, Ahnenreihe
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sortiatur
sortiri: durch das Losen
subsecuto
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
supplicationibus
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum