Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  657

Nec avus neptem suam liberare potestate cogitur nec in cuiusquam iniuriam beneficia tribuere moris est nostri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.931 am 04.09.2020
Weder ist ein Großvater gezwungen, seine Enkelin aus der väterlichen Gewalt zu befreien, noch ist es unserer Sitte, Vorteile zum Schaden irgendjemandes zu gewähren.

von leonhard9837 am 13.08.2024
Ein Großvater kann nicht gezwungen werden, seine Enkelin aus seiner Gewalt zu entlassen, und es ist nicht unsere Praxis, Gefälligkeiten zu gewähren, die anderen schaden würden.

Analyse der Wortformen

avus
avus: Großvater
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cogitur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
liberare
liberare: befreien, erlösen, freilassen
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribuere
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum