Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  265

Admonendi autem sumus, liberum esse arbitrium ei qui filium et ex eo nepotem vel neptem in potestate habebit, filium quidem de potestate dimittere, nepotem vero vel neptem retinere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.937 am 16.06.2019
Es ist zu beachten, dass jemand, der die elterliche Gewalt über einen Sohn und dessen Kinder (entweder Enkel oder Enkelin) hat, das Recht besitzt, den Sohn aus seiner Gewalt zu entbinden, während er die Enkelkinder unter seiner Kontrolle behält:

von mourice.949 am 02.04.2022
Wir müssen daran erinnert werden, dass freie Entscheidung demjenigen zusteht, der einen Sohn und aus diesem einen Enkel oder eine Enkelin in seiner Gewalt hat, den Sohn zwar aus der Gewalt zu entlassen, den Enkel oder die Enkelin jedoch zu behalten:

Analyse der Wortformen

Admonendi
admonere: erinnern, ermahnen
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
de
de: über, von ... herab, von
dimittere
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum