Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  603

Si a creditrice iure pignoris fundos pater tuus comparaverit, evictis praediis ita demum petitionem adversus creditricem habere iure potes, si, cum vendiderit, de evictione rei promisit vel etiam dolo malo, cum sciret prudensque esset rem sine vitio non esse, eam patri tuo, cui successisti, venumdedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.t am 17.08.2014
Wenn Ihr Vater von einer weiblichen Gläubigerin Grundstück durch ein Pfandgeschäft erworben hat und das Eigentum später durch Rechtsansprüche verloren wurde, können Sie nur dann einen Rechtsanspruch gegen die Gläubigerin geltend machen, wenn sie entweder beim Verkauf eine Gewährleistung gegen Besitzverlust versprochen hat oder wenn sie wissentlich und vorsätzlich das mangelhafte Eigentum in böser Absicht an Ihren Vater, von dem Sie geerbt haben, verkauft hat.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
creditrice
creditrix: EN: female lender/creditor
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
fundos
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
pater
pater: Vater
tuus
tuus: dein
comparaverit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
evictis
evincere: völlig besiegen
praediis
praedium: Landgut, estate
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
petitionem
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
creditricem
creditrix: EN: female lender/creditor
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
si
si: wenn, ob, falls
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
de
de: über, von ... herab, von
evictione
evictio: EN: eviction
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
promisit
promittere: versprechen, geloben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
prudensque
prudens: klug, erfahren
que: und
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
patri
pater: Vater
tuo
tuus: dein
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
successisti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
venumdedit
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum