Si tamen fiscus in ius alterius creditoris successit, emptori non iusta fisci nomine movetur controversia, sive quia potior fuerat, quando vendebat, sive quia infirmior, quoniam hoc utique praestare debet, qui pignoris iure vendat, potiorem se ceteris esse creditoribus.
von melisa.8844 am 17.08.2018
Wenn jedoch der Fiskus in das Recht eines anderen Gläubigers eingetreten ist, wird dem Käufer keine berechtigte Streitigkeit im Namen des Fiskus vorgeworfen, sei es, weil er beim Verkauf vorrangig war oder weil er nachrangig war, da derjenige, der aufgrund des Pfandrechts verkauft, auf jeden Fall darlegen muss, dass er anderen Gläubigern übergeordnet ist.
von joschua.973 am 23.10.2013
Wenn jedoch der Fiskus die Rechte eines anderen Gläubigers übernommen hat, ist es nicht gerecht, im Namen des Fiskus Einwände gegen den Käufer zu erheben, unabhängig davon, ob der Anspruch des Fiskus zum Zeitpunkt des Verkaufs stärker oder schwächer war, da derjenige, der Eigentum unter Pfandrechten verkauft, garantieren muss, dass sein Anspruch Vorrang vor anderen Gläubigern hat.