Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  602

Si tamen fiscus in ius alterius creditoris successit, emptori non iusta fisci nomine movetur controversia, sive quia potior fuerat, quando vendebat, sive quia infirmior, quoniam hoc utique praestare debet, qui pignoris iure vendat, potiorem se ceteris esse creditoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.8844 am 17.08.2018
Wenn jedoch der Fiskus in das Recht eines anderen Gläubigers eingetreten ist, wird dem Käufer keine berechtigte Streitigkeit im Namen des Fiskus vorgeworfen, sei es, weil er beim Verkauf vorrangig war oder weil er nachrangig war, da derjenige, der aufgrund des Pfandrechts verkauft, auf jeden Fall darlegen muss, dass er anderen Gläubigern übergeordnet ist.

von joschua.973 am 23.10.2013
Wenn jedoch der Fiskus die Rechte eines anderen Gläubigers übernommen hat, ist es nicht gerecht, im Namen des Fiskus Einwände gegen den Käufer zu erheben, unabhängig davon, ob der Anspruch des Fiskus zum Zeitpunkt des Verkaufs stärker oder schwächer war, da derjenige, der Eigentum unter Pfandrechten verkauft, garantieren muss, dass sein Anspruch Vorrang vor anderen Gläubigern hat.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
fiscus
fiscus: geflochtener Korb, purse
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
creditoris
creditor: Gläubiger
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
emptori
emptor: Käufer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
movetur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
sive
sive: oder wenn ...
quia
quia: weil
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
vendebat
vendere: verkaufen, absetzen
sive
sive: oder wenn ...
quia
quia: weil
infirmior
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
utique
utique: und wie, by all means
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
vendat
vendere: verkaufen, absetzen
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
creditoribus
creditor: Gläubiger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum