Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  986

Si in te ius fisci, cum reliqua debitoris, pro quo satisfaciebas, tibi competens iudex adscripsit et transtulit, ab his creditoribus, quibus fiscus potior habetur, res quas eo nomine tenes non possunt inquietari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola864 am 08.06.2013
Wenn der Richter dem Schuldner, für den Sie bezahlt haben, die Rechte der Staatskasse sowie die verbleibenden Schulden an Sie übertragen und zugewiesen hat, können die Vermögenswerte, die Sie aufgrund dieses Titels besitzen, nicht von Gläubigern angefochten werden, auch nicht von jenen, die normalerweise nach der Staatskasse Priorität haben.

von berat.906 am 11.10.2021
Wenn dem Fiskus das Recht, zusammen mit den verbleibenden Schulden des Schuldners, für den du Erfüllung geleistet hast, vom zuständigen Richter an dich abgetreten und übertragen wurde, können die Sachen, die du in diesem Namen besitzt, von den Gläubigern, denen der Fiskus als vorrangig gilt, nicht behelligt werden.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
te
te: dich
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
debitoris
debitor: Schuldner, one who owes
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
satisfaciebas
satisfacere: Genüge leisten
tibi
tibi: dir
competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
adscripsit
adscribere: zuschreiben, insert
et
et: und, auch, und auch
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
creditoribus
creditor: Gläubiger
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fiscus
fiscus: geflochtener Korb, purse
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
tenes
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
inquietari
inquietare: beunruhigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum