Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  600

Heredem fideiussoris rerum, pro quibus defunctus apud emptorem intercesserat pro venditore, factum eius cui successit ex sua persona dominium vindicare non impedit, scilicet evictionis causa durante actione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.d am 03.03.2015
Die Tatsache, dass jemand von einem Bürgen geerbt hat, verhindert nicht dessen Recht, Eigentum kraft eigener Berechtigung zu beanspruchen, auch wenn der Erblasser als Bürge zwischen Käufer und Verkäufer fungiert hatte, solange die Räumungsklage noch anhängig ist.

von konstantin8966 am 11.09.2023
Der Erbe des Bürgen für Sachen, für die der Verstorbene beim Käufer zugunsten des Verkäufers interveniert hatte, wird in seiner eigenen Person nicht daran gehindert, Eigentumsrechte geltend zu machen, und zwar solange die Eviktionsklage anhängig ist.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
durante
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emptorem
emptor: Käufer
evictionis
evictio: EN: eviction
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fideiussoris
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
Heredem
heres: Erbe
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern
intercesserat
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
venditore
venditor: Verkäufer
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum