Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  572

Sive possessio venditoris fuit, filius eiusdemque patris heres frustra quaestionem movet, sive non patris, sed filii eius possessio fuit, de qua iure hereditario auctor laudari potest, controversiam movere non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo901 am 01.12.2020
Ob die Liegenschaft dem Verkäufer gehörte, in welchem Fall der Sohn, der Erbe desselben Vaters, die Frage vergeblich aufwirft, oder ob sie nicht dem Vater, sondern seinem Sohn gehörte, in welchem Fall der vorherige Eigentümer kraft Erbrechts benannt werden kann, er kann keinen Rechtsstreit anstrengen.

von luna923 am 20.07.2023
Ob der Besitz vom Verkäufer war, erhebt der Sohn und Erbe desselben Vaters eine Frage vergebens, oder ob der Besitz nicht vom Vater, sondern von dessen Sohn war, über den kraft Erbrechts ein Rechtsvorgänger genannt werden kann, kann er keine Streitigkeit erheben.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
filii
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditario
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laudari
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
venditoris
venditor: Verkäufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum