Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  569

Exceptione doli recte eum submovebis, quem ab auctore tuo fideiussorem accepisti, si eius nomine controversiam refert, quasi per uxorem suam, antequam tu emeres, comparaverit, qui vendenti adeo consensum dedit, ut se etiam pro evictione obligaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.a am 25.12.2015
Mit der Einrede des Betrugs wirst du ihn zu Recht abwehren, den du von deinem Verkäufer als Bürgen erhalten hast, wenn er im Namen desselben Streit erhebt, als hätte er es durch seine Frau erworben, bevor du es gekauft hast - derjenige, der dem Verkäufer derart zugestimmt hat, dass er sich selbst für eine Gewährleistung verpflichtet hat.

von malin.877 am 25.01.2016
Du kannst ihn zu Recht mit einer Einrede wegen arglistiger Täuschung abwehren - denjenigen, den du als Bürgen von deinem Verkäufer akzeptiert hast - wenn er in eigenem Namen einen Streit erhebt und behauptet, er habe die Liegenschaft durch seine Ehefrau erworben, bevor du sie kauftest, obwohl er dem Verkäufer derart eindeutig zugestimmt hatte, dass er sich sogar als Sicherheit gegen Gewährleistung verpflichtet hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
comparaverit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emeres
emere: kaufen, nehmen
emerere: verdienen, durch den Dienst erlangen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evictione
evictio: EN: eviction
Exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
obligaverit
obligare: binden, verpflichten
per
per: durch, hindurch, aus
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quasi
quasi: als wenn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
submovebis
submovere: zurückdrängen, vertreiben
tu
tu: du
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vendenti
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum