Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  553

Qui rem emit et possidet, quamdiu evicta non est, auctorem suum propterea, quod aliena vel obligata res dicatur, convenire non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.a am 25.09.2017
Derjenige, der eine Sache kauft und besitzt, solange sie nicht enteignet ist, kann seinen Veräußerer nicht gerichtlich belangen, mit der Begründung, dass die Sache als fremd oder belastet bezeichnet wird.

von alva.d am 12.08.2015
Ein Käufer, der im Besitz einer Liegenschaft ist, kann den Verkäufer nicht allein deshalb verklagen, weil jemand behauptet, die Immobilie gehöre einer anderen Person oder sei mit Rechten belastet, solange der Käufer nicht rechtmäßig enteignet wurde.

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
emit
emere: kaufen, nehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evicta
evincere: völlig besiegen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligata
obligare: binden, verpflichten
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum