Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  051

Et balneum, ut desideras, instruere et aedificium ei superponere potes, observata tamen forma, qua ceteri super balnea aedificare permittuntur, id est ut concamaratis superinstruas et ipsa concameres nec modum usitatum altitudinis excedas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.928 am 24.04.2019
Du kannst ein Badehaus nach deinen Wünschen errichten und ein Gebäude darauf platzieren, musst jedoch die Vorschriften befolgen, denen andere beim Bauen über Badehäusern unterliegen: Insbesondere musst du auf gewölbten Strukturen bauen, die Strukturen selbst gewölbt ausführen und die übliche Höhenbegrenzung nicht überschreiten.

von florentine854 am 09.09.2023
Und ein Badehaus kannst du, wie du es wünschst, errichten und ein Gebäude darauf platzieren, wobei du jedoch die Form beachtest, nach der anderen erlaubt ist, über Bädern zu bauen, das heißt, dass du auf gewölbten Strukturen baust und diese selbst wölbst und das übliche Höhenmaß nicht überschreitest.

Analyse der Wortformen

aedificare
aedificare: bauen, erbauen
aedificium
aedifex: EN: builder, contractor, one who has buildings erected
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
altitudinis
altitudinis: Höhe
altitudo: Höhe, Tiefe
balnea
balnea: EN: baths (pl.)
balneum: Badezimmer
balneum
balneum: Badezimmer
ceteri
ceterus: übriger, anderer
concamaratis
concamarare: EN: cover with an arch/vault, vault over
concamaratus: EN: vaulted, arched
concameres
concamerare: überwölben
desideras
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
excedas
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
instruere
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modum
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
observata
observare: beobachten, beachten
permittuntur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
superponere
superponere: daraufsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
usitatum
usitari: EN: make usual/common/habitual use of
usitatus: üblich, gebräuchlich, customary, ordinary, common, familiar, everyday
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum