Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  381

Licet epistulae, quam libello inseruisti, additum non sit stipulatum esse eum cui cavebatur, tamen si res inter praesentes gesta est, credendum est praecedente stipulatione vocem spondentis secutam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes934 am 11.03.2017
Obwohl in dem Schreiben, das Sie dem Dokument beigefügt haben, nicht erwähnt wird, dass der Begünstigte einen formellen Antrag gestellt hat, müssen wir, wenn die Transaktion in Anwesenheit beider Parteien stattfand, davon ausgehen, dass der übliche verbale Austausch erfolgte, wobei der Versprechende auf einen formellen Antrag geantwortet hat.

von mark.m am 20.05.2021
Obwohl in dem Schriftstück, das du eingefügt hast, nicht hinzugefügt wurde, dass derjenige, dem Sicherheit gewährt wurde, eine Vereinbarung getroffen hatte, muss dennoch, wenn die Angelegenheit zwischen anwesenden Parteien verhandelt wurde, angenommen werden, dass der Wortlaut des Versprechenden einer vorhergehenden Vereinbarung folgte.

Analyse der Wortformen

additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
cavebatur
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
credendum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
inseruisti
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secutam
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spondentis
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
stipulatione
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
stipulatum
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum