Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  377

Iustum est etenim propter dolosam mentem et absconditam machinationem, cum non emptori manifestaverit rem in iudicium deductam fuisse, tertia parte pretii, sicut iam disposuimus, eum puniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.f am 02.11.2022
Es ist gerecht, dass aufgrund einer arglistigen Gesinnung und verborgener Machenschaften, wenn er dem Käufer nicht offenbart hat, dass die Sache vor Gericht gebracht wurde, er mit einem Drittel des Preises bestraft wird, so wie wir bereits verfügt haben.

von jaden.8977 am 09.02.2024
Es ist gerecht, dass wegen arglistiger Absicht und verborgener Machenschaften, wenn jemand den Käufer nicht darüber in Kenntnis setzt, dass die Immobilie Gegenstand eines Rechtsstreits ist, dieser mit dem Verlust eines Drittels des Kaufpreises bestraft wird, wie wir bereits festgelegt haben.

Analyse der Wortformen

absconditam
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductam
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
disposuimus
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dolosam
dolosus: arglistig, betrügerisch, trügerisch, hinterlistig, heimtückisch, verschlagen
emptori
emptor: Käufer, Erwerber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
machinationem
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
manifestaverit
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puniri
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum