Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  342

Sin autem ex iureiurando etiam minus habuisse creditor inveniatur, in residuo habeat integram actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can9941 am 27.04.2020
Sollte jedoch nach Eid festgestellt werden, dass der Gläubiger weniger erhalten hat, so soll ihm für den Restbetrag die vollständige Rechtshandlung zustehen.

von carolina.b am 26.08.2014
Sollte sich gemäß der eidesstaatlichen Erklärung herausstellen, dass der Gläubiger weniger erhalten hat als geltend gemacht, behält er das volle Recht, den verbleibenden Betrag zu fordern.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iureiurando
iureiurando: Eid, Schwur
jureiurare: einen Eid schwören, einen Eid leisten, sich eidlich verpflichten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
residuo
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum