Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  343

Aestimationem autem pignoris, donec apud creditorem eundemque dominum permaneat, sive amplioris sive minoris quantum ad debitum quantitatis est, iudicialis esse volumus disceptationis, ut, quod iudex super hoc statuerit, hoc in aestimatione pignoris obtineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa933 am 06.03.2017
Die Bewertung des Pfandes jedoch, solange es beim Gläubiger und demselben Eigentümer verbleibt, sei es von größerem oder geringerem Wert in Bezug auf die Höhe der Schuld, wünschen wir durch gerichtliche Entscheidung festgestellt zu wissen, sodass das, was der Richter hierzu festgelegt hat, in der Bewertung des Pfandes maßgeblich sein soll.

von noemie.a am 09.07.2019
Wir wollen, dass der Wert des Pfandes, solange es sich beim Gläubiger und Eigentümer befindet, durch gerichtliche Entscheidung bestimmt wird - unabhängig davon, ob es mehr oder weniger wert ist als die Schuldensumme - sodass die richterliche Entscheidung hierüber den Wert des Pfandes festlegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
Aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
amplioris
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
creditorem
creditor: Gläubiger
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
disceptationis
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eundemque
eundem: EN: same, the same, the very same
que: und
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicialis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
obtineat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
permaneat
permanere: verbleiben
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sive
sive: oder wenn ...
statuerit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum