Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  293

Si igitur poteris evidentibus probationibus monstrare creditorem per suppositam imaginarii emptoris personam semper possessionem tenuisse nec vendita bona fide praedia postea sinceriter comparasse, potes oblata pecunia cum usuris ad restitutionem creditorem compellere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard877 am 01.10.2018
Wenn Sie sodann durch eindeutige Beweise nachweisen können, dass der Gläubiger durch die Zwischenperson eines fingierten Käufers stets im Besitz war und die verkauften Liegenschaften nicht später redlich erworben hat, können Sie den Gläubiger durch Zahlung des Betrags nebst Zinsen zur Rückerstattung zwingen.

von mica922 am 22.10.2015
Wenn Sie durch eindeutige Beweise nachweisen können, dass der Gläubiger den Besitz mittels eines Scheingeschäfts innegehabt hat und die Immobilien nicht später in gutem Glauben erworben hat, können Sie den Gläubiger zur Rückgabe der Immobilie gegen Rückzahlung des Geldes mit Zinsen zwingen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
comparasse
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
compellere
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emptoris
emptor: Käufer
evidentibus
evidens: sichtbar, evident
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imaginarii
imaginarius: scheinbar, Bildnis
monstrare
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
personam
persona: Person, Maske, Larve
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postea
postea: nachher, später, danach
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
praedia
praedium: Landgut, estate
probationibus
probatio: Prüfung, Genehmigung
restitutionem
restitutio: Widerherstellung
semper
semper: immer, stets
Si
si: wenn, ob, falls
suppositam
supponere: unterlegen
tenuisse
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usuris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
vendita
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum