Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  294

Mulier licet res specialiter pignori dederit pro alio, creditor eas distrahendi non habet facultatem, nisi dissimulatione, marito obligante velut proprias, creditoris ignorantiam circumscripserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.905 am 30.01.2020
Auch wenn eine Frau bestimmte Gegenstände als Sicherheit für die Schuld einer anderen Person verpfändet hat, hat der Gläubiger kein Recht, diese zu verkaufen, es sei denn, sie hat den ahnungslosen Gläubiger durch eine Täuschung getäuscht, indem sie ihren Ehemann diese Gegenstände als seine eigenen verpfänden ließ.

von nur.952 am 20.04.2021
Obwohl eine Frau Gegenstände speziell als Sicherheit für einen anderen gegeben hat, hat der Gläubiger nicht die Befugnis, diese zu verkaufen, es sei denn, durch Verheimlichung, wobei der Ehemann sie als seine eigenen verpfändet und so die Unkenntnis des Gläubigers getäuscht hat.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
circumscripserit
circumscribere: einschränken
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
creditoris
creditor: Gläubiger
dederit
dare: geben
dissimulatione
dissimulatio: Maskierung
distrahendi
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ignorantiam
ignorantia: Unkenntnis
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
Mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligante
obligare: binden, verpflichten
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
specialiter
specialiter: EN: specifically
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum