Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  138

Si uxor tua pro pecunia quam accepit mutuo res proprias obligavit pignori eique tu successisti, licet in instrumentum eius facti testimonium collatum non sit, soluto debito creditorem de his tibi reddendis sollemni iure conveni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.o am 15.09.2017
Wenn Ihre Ehefrau ihr Eigentum als Sicherheit für einen aufgenommenen Kredit verpfändet hat und Sie ihr Erbe angetreten haben, können Sie rechtmäßig die Rückgabe des Eigentums vom Gläubiger verlangen, sobald die Schuld beglichen ist, auch wenn keine schriftliche Dokumentation der Transaktion vorliegt.

von liliana.i am 11.11.2020
Wenn deine Ehefrau Eigentum als Sicherheit für Geld verpfändet hat, das sie als Darlehen erhalten hat, und du in ihre Rechte eingetreten bist, obwohl keine urkundliche Dokumentation dieser Handlung erfolgte, fordere den Gläubiger nach Tilgung der Schuld kraft förmlichen Rechts auf, dir die Angelegenheit zurückzugeben.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
collatum
collatus: feindlichler Zusammenstoß
conferre: zusammentragen, vergleichen
conveni
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
convenus: zusammenkommend
creditorem
creditor: Gläubiger
de
de: über, von ... herab, von
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mutuo
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligavit
obligare: binden, verpflichten
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddendis
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
soluto
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
successisti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tua
tuus: dein
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum