Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  029

Non ab re est, quemadmodum possessionis alienae invasores tam vetus quam praesens sacra constitutio censuit puniendos, nec conductoribus et possessionis alienae detentoribus impune procedere, si locatoribus forte vel possessionem rerum suarum, quam apud alios precario modo esse concesserant, recuperare secundum leges volentibus, cum nulla sibimet cognita legibus adlegatio competeret, duxerint resistendum, et non protinus, id est non expectato iudiciorum ordine, alienam possessionem recte eam recuperantibus cedere patiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva9917 am 17.05.2016
Es ist nicht unerheblich, dass sowohl die alte als auch die gegenwärtige heilige Verfassung diejenigen, die in fremden Besitz eindringen, für strafwürdig hält, dass Pächtern und Besitzinhabern nicht ungestraft verfahren werden soll, wenn sie den Vermietern, die möglicherweise wünschen, den Besitz ihrer Sachen gemäß den Gesetzen zurückzuerlangen - welche sie zuvor in prekärer Weise bei anderen belassen hatten - Widerstand leisten und nicht sofort, das heißt ohne auf die Anordnung gerichtlicher Verfahren zu warten, bereit sind, den fremden Besitz denjenigen zu überlassen, die ihn rechtmäßig zurückfordern.

von sina975 am 06.10.2023
Es ist durchaus folgerichtig, dass, ebenso wie sowohl altes als auch geltendes heiliges Recht bestimmt hat, wie diejenigen zu bestrafen sind, die fremdes Eigentum widerrechtlich in Besitz nehmen, Mieter und Nutzer fremder Immobilien nicht ungestraft davonkommen sollten, wenn sie sich weigern, wenn die Eigentümer rechtmäßig versuchen, ihr Eigentum zurückzufordern, das sie vorübergehend anderen zur Nutzung überlassen hatten. Diese Nutzer sollten, ohne rechtliche Grundlage für ihre Ansprüche, die Immobilie unverzüglich an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben, ohne auf ein formelles Gerichtsverfahren zu warten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adlegatio
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
competeret
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
concesserant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
conductoribus
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detentoribus
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detentere: zurückhalten, festhalten, behalten, aufhalten, beschäftigen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
duxerint
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectato
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
locatoribus
locator: Vermieter, Verpächter, Unternehmer
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
precario
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
puniendos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
recuperantibus
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resistendum
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum